Veröffentlicht in Dokumente
- 
                Checkliste
Allgemeines
 
 -------bitte alle Belege in Kopie mitbringen------
 
 Es sind auf jeden Fall folgende Unterlagen vorzulegen:- WICHTIG: Identifikationsnummer der Kinder
 - Personalausweises/ Reisepasses vom Steuerpflichtigen und Ehegatten
 - Vollmacht des Ehegatten
 - Rentenbescheide (Altersrente, Witwenrente, Erwerbsunfähigkeitsrente, private Rentenversicherung)
 - alle Ausdrucke der elektronischen Lohnsteuerbescheinigungen
 - Steuerbescheinigungen von Banken, Bescheinigungen VL von Bausparkassen
 - Bescheinigung EU/EWR des im Ausland lebenden Ehegatten
 - letzte Steuerbescheide- Steueridentifikationsnummer von beiden Ehegatten
 Ausserdem werden evtl. folgende Belege benötigt:
 - Nachweise über Zeiten der Nichtbeschäftigung: Leistungsnachweise der Agentur für Arbeit/ Jobcenters
 - Nachweise über Krankengeld, Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Übergangsgeld, Urlaubskasse
 
 Bei Veränderungen im Familienstand:
 - Geburtsurkunde, Heiratsurkunde
 
 Bei Änderung der Bankverbindung:
 - Kontonummer, Bankleitzahl, Kreditinstitut
 
 Kinder:
 - Steueridentifikationsnummer des Kindes
 
 Bei Kindern über 18 Jahre:
 - Steueridentifikationsnummer des Kindes, Ausbildungsnachweise, Wehrdienstbescheinigung, Zivildienstbescheinigung, evtl. Bescheinigung der Familienkasse (falls kein Kindergeld bezogen wurde), ggfs. Behindertenausweis
 
 Abfindung:
 - Aufhebungsvertrag, Arbeitsvertrag, Kontoauszug, Verdienstnachweis mit Abfindung
 
 Unterhalt vom Exgatten:
 - Haben Sie die Anlage U für Ihren Exgatten unterschrieben?
 - Wenn ja, dann geben Sie uns bitte die Höhe der erhaltenen Unterhaltsleistungen an
 - Identifikationsnummer
 
 Werbungskosten:
 - genaue Entfernung Wohnung/ Arbeit
 - Arbeitgeberbescheinigungen über erhaltene Fahrtkostenzuschüsse oder Erstattung von Verpflegungsmehraufwendungen
 - Arbeitgeberbescheinigung über Einsatzwechselstellen
 - Nachweise über Gewerkschaftsbeiträge oder Beiträge zu Berufsverbänden
 - Nachweise über Beiträge zu einer Berufshaftpflichtversicherung
 - Kosten eines beruflich veranlassten Umzugs oder einer doppelten Haushaltsführung
 - Nachweise über die Kosten eines selbstverschuldeten Wegeunfalls
 - Nachweise über ein beruflich genutztes Arbeitszimmer, Skizze des Raumes, Mietvertrag, Umlagen, Anschaffungskosten für Einrichtungsgegenstände, Beschreibung über Grund und Dauer der Nutzung
 - Nachweise über Aufwendungen für Fachliteratur, Berufsbekleidung oder andere Arbeitsmittel (z.B. PC, Laptop, Handy, Internet und Telefonrechnungen)
 - Nachweise über Fort- und Weiterbildungskosten, sowie Dienstreisen, Lehrgangsgebühren,
 - Bücher, Fahrtkosten, Verpflegungsaufwand
 - Steuerberatungskosten (auch Literatur, Software)
 
 Für Soldaten:
 - sämtl. Kommandierungen, Übungen, Einsätze, Aufwendungen für Bundeswehrausrüstung, Telefonrechnungen + Chipkarten aus dem Auslandseinsatz, Aufwendungen für Bundeswehrverband
 
 Sonderausgaben:
 - Schulgeld an Ersatz- und Ergänzungsschulen
 - Unterhaltsleistung an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten (laut Anlage U)
 - Aufwendungen für die eigenen Berufsausbildung oder Erststudium
 - Kinderbetreuung
 - Spenden
 
 Vorsorgeaufwendungen:
 - Einzahlungen in ausländische Rentenversicherungen
 - Bescheinigung der Krankenversicherung über gezahlte Beiträge zur Basisversorgung und Wahlleistungen (eigene Beiträge oder für Dritte eingezahlte Beiträge)
 - Bescheinigungen über gezahlte Beiträge zur Pflegeversicherung (eigene Beiträge oder für Dritte eingezahlte Beiträge)
 - Bescheinigung der Riesterrente, Sozialversicherungsnummer
 - Rechtschutzversicherung, Unfallversicherung, KFZ- Haftpflictversicherung, Haftpflichtversicherung, Rentenversicherung, Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsversicherung, sowie sämtliche anderen Versicherungen
 
 Aussergewöhnliche Belastung:
 - Nachweise (Ausweise/ Bescheide) über eine Körperbehinderung
 - Nachweise über Krankheitskosten, Brillen, Zahnersatz, Beerdigungskosten, Kuraufenthalt, Scheidungskosten
 - Unterstützungsleistungen an bedürftige Verwandte 1. Grades: Identifikationsnummer des Unterstützenden,
 Unterhaltsbescheinigung, Nachweis der Zahlungen, Empfangsbescheinigung,
 - Familienstandsbescheinigung, Flugtickets oder andere Nachweise bei Barzahlung, 1. Zahlung am besten bereits im Januar
 
 Steuerermäßigung:
 - sämtliche Rechnungen über Handwerksleistungen oder Dienstleistungen im privaten Haushalt (keine Barzahlung, nur Überweisung),
 - Nebenkostenabrechnung/ Hausgeldabrechnung
 - sämtliche Belege über Beschäftigungsverhältnisse im privaten Haushalt
 - bei Pflegestufe 1- 3 bitte den Leistungsnachweis der Pflegekasse (Attest) mitbringen
 
 Vermietung und Verpachtung:
 - Kaufvertrag,- Grunderwerbsteuer,- Notarkosten,- Maklergebühren,- Grundbucheintrag,- Amtsgericht Kosten,- Mietverträge,- Hausgeldabrechnung,- Rechnung über Strom/ Wasser/ Gas,- Grundsteuer,- Schornsteinfeger,- sonstige Belege (Baumarkt, etc.)
 
                    
                    
                    
                
            